Der ausgewiesene Experte, Herr Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, Leiter des Instituts für Maritime Logistik der TU Hamburg- Harburg, er beschäftigt sich bei seinen Forschungsaktivitäten vornehmlich mit den Transport- Umschlags- und Lagerprozessen sowie Systemsteuerung von Logistik, unter Berücksichtigung von wirtschaftlicher, ökologischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen. Forschungsschwerpunkte sind die nachhaltige Hafenentwicklung, innovative Verkehrsanbindung der Häfen und neuartige Schiffskonzepte sowie autonome, unbemannte Wasserfahrzeuge.
Er referiert am 06.11.2017 vor dem Nautischen Verein Brunsbüttel zum Thema:
Hafen der Zukunft- Perspektiven für Logistik und Hinterlandanbindung.
Seinen Vortrag können Sie hier herunterladen
Tages- Exkursion zum Euro- Gate- Terminal Hamburg und Elbphilharmonie- Plaza am 15. Februar 2018
Exkursion zum Eurogate- Terminal ausgebucht
Die Ausfahrt zum Eurogate Terminal am 15.02.18 ist ausgebucht. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich. Der Bus fährt vom Brunsbüttel Marktplatz um 08:00 Uhr ab. Bitte daran denken: Personalausweis mitbringen! wegen ISPS- Vorschriften.
Der Vorstand
Schleusenbau Brunsbüttel- Stand der Bauarbeiten sowie Oststrecken-Erweiterung
In der Veranstaltungsreihe des Nautischen Vereins Brunsbüttel, am Montag, 04. September 2017, referierte Herr Dipl.-Ing. Sönke Meesenburg zum dem Thema „Schleusenbau Brunsbüttel- Stand der Bauarbeiten sowie Oststrecken-Erweiterung“. Er beschrieb ausführlich den aktuellen Stand der Bauarbeiten und berichtete über die weitergehende Planung sowie den gegenwärtig absehbaren Baufortschritt .
Schwerpunkt seines Vortrages waren die Investitionen in den Nord-Ostseekanal
- Schleuseninvestition Brunsbüttel
- Schleuseninstandsetzungen Kiel
- Versorgungsdüker Schleusengruppe Kiel-Holtenau
- Verbreiterung der Oststrecke
- Vertiefung und Streckenoptimierung
- Ersatzneubau Levensauer Hochbrücke
Seinen Vortrag können Sie hier herunterladen
Dipl.-Ing. (FH) Hinnerk Sunderdiek, WTM Engineers Dr.-Ing. Ulrich Jäppelt, WTM Engineers
Aufgrund massiver Schäden ist die Alte Schleuse Kiel Holtenau vorübergehend für die Schifffahrt gesperrt. Derzeitig läuft der gesamte Schiffsverkehr über die Neue Schleuse, die ebenfalls dringend einer Grundinstandsetzung bedarf. Es ist geplant, zunächst die Funktionsfähigkeit der Alten Schleuse wieder herzustellen, damit diese dann als Bypass-Schleuse für die Grundinstandsetzung der Neuen Schleuse zur Verfügung steht.
Der gesamte Artikel steht hier als Download zur Verfügung .
Forum Tideelbe - ein Dialog für eine nachhaltige Entwicklung des Elbeästuars
Am 06.02.2017 referierte der Leiter der Geschäftsstelle"Forum Tideelbe", Herr Manfred Meine, vor Mitgliedern und Gästen des Nautischen Vereins Brunsbüttel zum Thema: Forum Tideelbe - ein ialog für einenachhaltige Entwicklung des Elbeästuars
- Sein Vortrag kann hier heruntergeladen
werden.
- Informationen zum Projekt Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe (Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation , Stand: Juni 2014) Download